The ZZF in the media. Here you will find a selection of media articles that have appeared online.
ZZF-Historiker und Stasi-Experte Jens Gieseke wird zu Parallelen nach dem Umbruch 1989 befragt und gibt ein Statement zur Aufarbeitung.
Gespräch u.a mit Hanno Hochmuth, ZZF-Historiker und Experte für die Zeitgeschichte Berlins, in der Folge des Podcasts "Mauerfall" des australischen Senders SBS. Ein zentrales Problem sei der Austausch eines Großteils der Eliten durch westdeutsche Personen gewesen, so Hochmuth.
Anfang der 90er protestierten Tausende für den Erhalt des DDR-Jugendsenders DT64. Der Artikel gibt einen Rückblick auf den Sender, der für viele ein Symbol der Freiheit war, und zitiert ZZF-Historiker Nikolai Okunew mit seiner Dissertation "Red Metal".
Als die CDU jung und hip sein wollte: Um sich im vorgezogenen Bundestagswahlkampf 1972 einen frischen Anstrich zu geben, griff die Partei auf den Slogan "Black is beautiful" der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung zurück. Was steckt hinter der Kampagne?
Deutsche Kurzfassung eines englischsprachigen Artikels von Anna von der Goltz erschienen in der am ZZF herausgegebenen Zeitschrift Zeithistorische Forschungen.