Direkt zum Inhalt
ZZF Logo
  • en
  • Institut
      1. Geschichte
        1. Personen
          • Mitarbeiter*innen
          • Fellows
          • Ehemalige Mitarbeiter*innen
        2. Organisation
          • Direktion
          • Abteilungen
          • Gremien
            • Beirat
            • Kuratorium
            • Mitgliederversammlung
          • Organigramm
          • Betriebsrat
          • Förderverein
        3. Policies
          • Code of Conduct
          • Datenschutz
          • Gute wissenschaftliche Praxis
          • Internationalisierung
          • Chancengleichheit
          • Hinweisgeberschutz
          • Open-Access-Policy
  • Forschung
      1. Direktion
        1. Abteilungen
          • Kommunismus und Gesellschaft
          • Wissen – Wirtschaft – Politik
          • Medien- und Informationsgesellschaft
          • Regime des Sozialen
          • Globalisierungen in einer geteilten Welt
        2. Projekte
        3. Publikationen
        4. Doktorand*innen
          • Doktorand*innenforum
          • Doktorand*innenkolloquium
          • Master Class
        5. Vernetzung
          • Fellow-Programm
          • Leibniz-Forschungsverbund
          • Leibniz-Lab »Umbrüche and Transformationen«
  • Online-Angebote
      1. Docupedia-Zeitgeschichte
        1. Visual History
        2. Zeithistorische Forschungen
        3. zeitgeschichte | online
        4. Alle Angebote
  • Wissenstransfer
      1. Veranstaltungen
        1. Lehre
        2. Public History
          • Masterstudiengang
          • Projekte
          • Abgeschlossene Projekte
          • Publikationen
        3. Publikationen
          • ZZF-Reihen
          • Alle Publikationen
        4. Presse und Medien
          • Pressemitteilungen
          • Pressespiegel
          • Newsletter
          • Podcast
          • Jahresberichte
          • Fotogalerien
          • Soziale Medien
  • Bibliothek
      1. Kontakt
        1. Aktuelles
          • Neuerwerbungen
          • Newsletter
          • Fundstücke
        2. Recherche
          • Bibliothekskatalog
          • ZZF-Bibliografie
          • Dokumenten- und Publikationsserver
          • E-Book-Plattform
          • Datenbanken
          • Zeitschriften
          • Sondersammlungen
        3. Service
          • MediaLab
          • Benutzungs- und Entgeltordnung
          • Bestandsübersicht
  • Chancen
      1. Studiengang Public History
        1. Promovieren am ZZF
        2. Volontariat / Praktika
        3. Stellenangebote
  • en
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin
  • ZZF Potsdam

Neue Folge im ZZF-Podcast: Public History & die Postkartensammlung Peter Plewka (S4E7)

Teaser
Ein Podcast über Geschichtsdarstellungen in der Öffentlichkeit, und über eine große Postkartensammlung aus Berlin

ZZF-Jahresbericht 2024: Onlineversion veröffentlicht

Teaser
Der Jahresbericht des ZZF für 2024 ist online erschienen. Auf 156 Seiten finden Sie dort anschauliche Berichte über die vielfältigen Aktivitäten des ZZF.

Sozial-/Kulturanthropologie und Zeitgeschichte: Neues Themenheft der „Zeithistorischen Forschungen“

Teaser
Die Zeitschrift erscheint gedruckt im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht und im Open Access.

Konferenz untersucht Geschichtsverständnis im Rechtspopulismus aus internationaler Perspektive

Teaser
Fachkonferenz vom 8.-10. September 2025 mit öffentlicher Podiumsdiskussion am 8. Sept. (19 Uhr, Berlin/Livestream).

Vergessene Zukunft

  • Weiterlesen über Vergessene Zukunft

Eine Archäologie der Umbruchszeit

moving history - Festival des historischen Films

  • Weiterlesen über moving history - Festival des historischen Films

Filmfestival
Das ZZF Potsdam ist Ko-Veranstalter des Festivals
Projektleitung am ZZF: Dr. Jutta Braun 

Höher, schneller, grenzenlos: Sport zwischen Rausch und Risiko

  • Weiterlesen über Höher, schneller, grenzenlos: Sport zwischen Rausch und Risiko

Sport am Limit. Das ist die Tour de France. Die Fahrer sind Idole, auch für Freizeitsportler. Aber wie viel Sport tut gut und ist gesund? Im Podcast "Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven" von hr2-Kultur erläutert ZZF-Historikerin Jutta Braun die Bedeutung des DDR-Dopings für die Kultur des Sports (ab 34:45, Gesamtlänge 54:15 min).

Tagungsbericht: Die extreme Rechte und der Raum nach 1945

Teaser
Der Tagungsbericht zum ZAER-Workshop in Hamburg in Kooperation mit dem FZH und ZZF ist jetzt auf H-Soz-Kult erschienen.

Leibniz-Lab „Umbrüche und Transformationen“ launcht Website und eigene Social-Media-Kanäle

Teaser
Das Lab präsentiert online spannende Ergebnisse über historische und aktuelle Umbrüche.

Onlineausgabe erschienen: Heft 1/2024-2025 der Zeithistorischen Forschungen (ZF)

Teaser
Thema des neuen Hefts: Sozial-/Kulturanthropologie und Zeitgeschichte

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Aktuelle Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • …
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite Ende »
abonnieren
ZZF Logo
SCHNELLEINSTIEG
  • Mitarbeiter*innen
  • Stellenangebote
  • Bibliothek
  • Doktorand*innen
  • ZZF Newsletter
  • ZZF RSS Feed
  • Das ZZF bei Bluesky
  • Das ZZF bei Facebook
  • Das ZZF bei Instagram
  • Das ZZF bei Youtube
  • Das ZZF bei Linkedin 
Gefördert durch:
Logo des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Land Brandenburg
Gefördert durch:
Logo des Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Mitglied der:
Logo der Leibniz-Gemeinschaft 
  • Start
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login 
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Hinweisgeberschutz 
© 2025 Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) e.V.