Neues Leibniz-Lab zu »Umbrüchen und Transformationen« bewilligt
Die lange Geschichte der »Wende«
Der Themenschwerpunkt versammelt Projekte, die über die Zäsur von 1989/90 hinweg den gesellschaftlichen Wandel rekonstruieren, der die friedliche Revolution und die Transformation ermöglicht und geprägt hat. Der Schwerpunkt gründet sich aus dem inzwischen abgeschlossenen Projekt »Die lange Geschichte der ›Wende‹. Lebenswelt und Systemwechsel in Ostdeutschland vor, während und nach 1989«, das die Leibniz-Gemeinschaft im Rahmmen des Leibniz-Wettbewerbs 2016-2020 förderte. Projektleitung: Priv.-Doz. Dr. Kerstin Brückweh, Mitarbeiter*innen: Dr.
Stellenangebote
Aktuell sind am ZZF Potsdam folgende Stellen zu besetzen:
Vergessene Zukunft
Eine Archäologie der Umbruchszeit
moving history - Festival des historischen Films
Filmfestival-Projekt
Das ZZF Potsdam ist Ko-Veranstalter des Festivals
Projektleitung am ZZF: Dr. Jutta Braun
Mitarbeiter*in in der Verwaltung für den Bereich Finanz- und Rechnungswesen (w/m/d)
Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Verwaltung
eine*n Mitarbeiter*in für den Bereich Finanz- und Rechnungswesen (w/m/d)
Die Stelle ist in Vollzeit (40 Wochenstunden) und unbefristet zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich. Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation und den Erfahrungen bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L.
Ihr Aufgabengebiet: