Donnerstag, 27. März 2025
Deutschlandfunk Nova
Nichtstun historisch. Müßiggang und Faulheit in der Bundesrepublik
Nichtstun wird in der Bundesrepublik manchmal als das Gegenteil von Arbeit wahrgenommen. Oder als Muße. Aber auch als Faulheit. Oder als Protest. Die Historikerin Yvonne Robel fragt in ihrem Vortrag, den sie am 12. Dezember 2024 am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam gehalten hat, nach der Bedeutung des Nichtstuns für die Gesellschaft.