Artikel in Zeitschriften und Sammelbänden
- Korrodierte Charaktere? Richard Sennett über die Subjekte im »neuen Kapitalismus« (1998), in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 20 (2023), H. 3,
URL: https://zeithistorische-forschungen.de/3-2023/6163,
Druckausgabe: S. 507-516.
- Zukunftspolitik im Technozän. Der Technikfolgendiskurs in den 1970er Jahren, in: Sina Steglich & Moritz Ingwersen (Hrsg.), Wissenschaftliche Zeitlichkeiten der Moderne und das Anthropozän, Special Issue Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Volume 7 (2022) - Issue 1, S. 88-106. https://doi.org/10.2478/kwg-2022-0007.
- „Werde politisch oder stirb!“ Krisendiskurs, Mobilisierung und Gewalt in der Kölner Studentenschaft (1928-1935), in: Geschichte in Köln 66 (2019), S. 201-229.
- „Trägerinnen der lebendigen Zukunft.“ Das Frauenwahlrecht in Köln 1918/1919 und die Sprache der Geschlechterordnung, in: Ute Planert (Hrsg.): Alberts Töchter. Kölner Frauen zwischen Universität, Stadt und Republik (1914-1933), St. Ingbert 2019, S. 135-185.
Blogbeiträge
- Mit Corinna Bittner: Für eine neue Geschichte von unten, Dossier #VisionGeschichte, L.I.S.A-Portal der Gerda-Henkel-Stiftung, 24.08.2023, online unter: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/visiongeschichte_bittner_doil.
- Suche nach Beständigkeit im Zeitalter der Flexibilisierung – Ein Roman über die Arbeitswelt, in: 54books.de, 13.04.2023, online unter: www.54books.de/suche-nach-bestaendigkeit-im-zeitalter-der-flexibilisierung-ein-roman-ueber-die-arbeitswelt/.
- Women’s Citizenship Education and Voting as Knowledge Practices, in: History of Knowledge, 16.10.2019, online unter: www.historyofknowledge.net/2019/10/16/womens-citizenship-education/.
- Tagungsbericht: "Flexibility“ and “Agility“: Strategies, Practices, and Ambivalences of a Key Concept since the 1980s, in: H-Soz-Kult, 09.05.2023, online unter: www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-136022.
- Tagungsbericht: „Denkvermögen, Intelligenz und Begabung im 19. und 20. Jahrhundert“, Universität zu Köln März 2020, in: H-Soz-Kult, 15.04.2020, online unter: www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8722.
- Tagungsbericht: „Human Rights and Technological Change”, Fritz-Thyssen-Stiftung Köln September 2019, in: H-Soz-Kult 28.11.2019, online unter: www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8537.
Rezensionen & Tagungsberichte
- Rezension: Yvonne Robel: Viel Lärm um nichts. Eine Wahrnehmungsgeschichte des Nichtstuns in der Bundesrepublik, Göttingen 2024, in: sehepunkte 25 (2025), Nr. 3 [15.03.2025], URL: https://www.sehepunkte.de
/2025/03/39397.html
- Rezension: Ger Duijzings / Lucie Dušková (eds.): Working At Night. The Temporal Organisation of Labour Across Political and Economic Regimes, Berlin / Boston 2022, in: sehepunkte 23 (2023), Nr. 10 [15.10.2023], URL: https://www.sehepunkte.de
/2023/10/37657.html
- (mit Kirstin Jorns) Rezension: Kemp, Sandra; Andersson, Jenny (Hrsg.): Futures, Oxford 2021, in: H-Soz-Kult, 15.05.2023, https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-114250.
- Tagungsbericht: "Flexibility“ and “Agility“: Strategies, Practices, and Ambivalences of a Key Concept since the 1980s, in: H-Soz-Kult, 09.05.2023, online unter: www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-136022.
- Tagungsbericht: „Denkvermögen, Intelligenz und Begabung im 19. und 20. Jahrhundert“, Universität zu Köln März 2020, in: H-Soz-Kult, 15.04.2020, online unter: www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8722.
- Tagungsbericht: „Human Rights and Technological Change”, Fritz-Thyssen-Stiftung Köln September 2019, in: H-Soz-Kult 28.11.2019, online unter: www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8537.