Die nationale Aushandlung der europäischen Währungsintegration. Debatten und Entscheidungen in der Bundesrepublik Deutschland 1979-1992

Bildinfo

Beginn des Projektes
Juni 2025

Dissertationsprojekt

Das Projekt untersucht die Genese und den Wandel nationaler Positionen der Bundesrepublik Deutschland zur europäischen Währungsintegration vom Inkrafttreten des Europäischen Währungssystems 1979 bis zur Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht 1992. Im Fokus stehen somit nicht die häufig untersuchten internationalen Verhandlungen zwischen Regierungen, Zentralbanken und europäischen Institutionen, sondern innerdeutsche Kontroversen und Aushandlungsprozesse zwischen politischen, administrativen und wissenschaftlichen Akteuren. Im Projekt wird damit die Frage verfolgt, wann und unter welchen Bedingungen sich ein mehrheitsfähiger Kurs in Richtung vertiefter Währungsintegration herausbildete -- und welche Rolle wirtschaftswissenschaftliche Argumente dabei spielten. 

Weiterhin wird davon ausgegangen, dass die bundesdeutsche Währungsposition nicht auf ein kohärentes wirtschaftspolitisches Konzept zurückging, sondern in einem Spannungsfeld aus institutionellen Interessen, ökonomischen Denkschulen und makroökonomischen Erfahrungen entstand. Besonders die Stellung der D-Mark im Europäischen Währungssystem, die Stabilitätsorientierung der Bundesbank sowie der Einfluss wirtschaftswissenschaftlicher Expertise prägten politische Entscheidungsprozesse. Methodisch kombiniert das Projekt politik- und wissensgeschichtliche Zugriffe: Anhand von Archivmaterialien, wirtschaftswissenschaftlichen Veröffentlichungen und publizistischen Quellen werden Argumentationsstrategien und Entscheidungsprozesse rekonstruiert. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag zur Wissensgeschichte europäischer Integration und beleuchtet die nationale Ebene als zentrale, bislang unterbelichtete Dimension der Vorgeschichte der Europäischen Währungsunion.

Portrait
Open

Bildinfo

Johannes Frey

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam

Email: johannes.frey [at] zzf-potsdam.de


zur Mitarbeiterseite