Neues Themendossier: Was man nicht sieht! Perspektivwechsel durch Comics

Immertreu_0.jpg

Bildinfo

Bettina Köhler, „immertreu“, Ausschnitt, Comic-Plakat (2019) ©

Comics werden seit einigen Jahren in Geschichtswissenschaft und Museen, Bildungsarbeit und Gedenkstätten, verstärkt genutzt, um historische Begebenheiten zu visualisieren, zu denen es keine überlieferten Bilder gibt oder wo die vorhandenen zeitgenössichen Fotografien ein diskriminierendes und rassistisches Potenzial in sich tragen. 

Das Themendossier Was man nicht sieht! Perspektivwechsel durch Comics, welches von Christine Bartlitz und Irmgard Zündorf herausgegeben wird, dokumentiert die Ergebnisse eines Workshops, der im Februar 2024 am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) stattgefunden hat.

Insgesamt werden zehn Beiträge veröffentlicht, von denen bereits sechs erschienen sind. 

Bisher erschienene Beiträge: