Der Verein der Freunde und Förderer des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam verleiht seit 2017 alljährlich den Zeitgeschichte-digital-Preis für herausragende geschichtswissenschaftliche Beiträge, die in digitaler Form publiziert wurden. Alle bisherigen Preisverleihungen und Preisträger:innen finden sich unter https://zzf-potsdam.de/institut/organisation/freunde/archiv-zeitgeschichte-digital-preis.
Der Förderverein lädt ein, Nominierungsvorschläge für den Zeitgeschichte-digital-Preis 2025 einzureichen. "Zeitgeschichte" wird hier in einem breiten Sinne als Geschichte des 20./21. Jahrhunderts verstanden.
Es können vorgeschlagen werden:
Zeithistorische Aufsätze und kürzere Beiträge unterschiedlicher Genres, die in historisch orientierten Zeitschriften oder auf mit historischen Themen befassten digitalen Plattformen im Kalenderjahr 2024 erschienen und zum Zeitpunkt der Nominierung frei zugänglich online abrufbar sind (in deutscher oder englischer Sprache).
Zeitschrift oder Plattform müssen über eine Redaktion und/oder ein Herausgeber:innen-Gremium verfügen. Die Beiträge können nur von den Redaktionen oder Herausgeber:innen der Zeitschriften oder Plattformen vorgeschlagen werden, nicht von den Autor:innen selbst. Jede Zeitschrift oder Plattform kann maximal zwei Beiträge einreichen (in jeder der unten genannten Kategorien einen bzw. zwei innerhalb einer der Kategorien).
Die Vorschläge sollten mit einer Kurzbegründung für die Nominierung (jeweils max. 2.000 Zeichen inklusive Leerzeichen) übersandt werden.
Die Kriterien für die Preisvergabe sind:
Exzellenz und Originalität der zeithistorischen Frage bzw. des wissenschaftlichen Ertrags
Instruktive Nutzung der Digitalität zur Vermittlung der Fragen und Ergebnisse
Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben:
Kategorie Wissenschaft: Prämiert werden neben den oben genannten Kriterien die Innovation wissenschaftlicher Methoden sowie der besondere Erkenntniswert der empirischen, quellengestützten Forschung.
Kategorie Wissenschaftskommunikation: Prämiert wird neben den oben genannten Kriterien die besonders gelungene Aufbereitung komplexer Sachverhalte für die breite Öffentlichkeit.
Die Frist für die Einsendung von Vorschlägen ist der 30. Juni 2025.
Die Auswahl findet durch eine Jury aus Vertreter:innen des Fördervereins und weiteren Expert:innen statt. Eine Shortlist der nominierten Beiträge soll im Vorfeld des Deutschen Historikertags im September 2025 veröffentlicht werden.
Die Auszeichnungen für "Wissenschaft" und "Wissenschaftkommunikation" sind jeweils mit 500 Euro dotiert. Die öffentliche Preisverleihung findet am 25. November 2025 in Potsdam statt.
Einsendungen, ausschließlich in digitaler Form als PDF oder Link, werden erbeten an:
ZD_Preis [at] zzf-potsdam [dot] de (ZD_Preis[at]zzf-potsdam[dot]de)
Kontakt für Nachfragen:
Dr. Jutta Braun
freunde [at] zzf-potsdam [dot] de (freunde[at]zzf-potsdam[dot]de)
Verein der Freunde und Förderer des ZZF Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam